Ayurmantra – Vedic Chant

Meditation-Bild von Dian Moriarty auf pixabay

Das Ayurmantra aus dem Taittiriya-Aranyakam (4.2) ¹ ist ein beliebtes Sanskritmantra, wenn es darum geht, sich mit dem Vedischen Gesang, oder Vedic Chant zu befassen.² Es ist vom Inhalt auf den ersten Blick scheinbar leichter verständlich als viele andere vedische Textverse. In der originalen Devanagari-Sanskritschrift sieht das Mantra folgendermaßen aus:…

Weiter lesen

Maheshvara Sutra, Mantra des Sanskrit-Alphabets

Maheshvara Sutra, dhyana.at, Screenshot

“Sanskrit ist die Mathematik des Yoga.” Und so wie die Mathematik mit dem kleinen 1×1 beginnt, so beginnt die Kenntnis der Sanskritsprache mit ihren 50 Lauten, von denen etliche in den europäischen Sprachen nicht extra unterschieden werden: Wer hört schon den Unterschied zwischen einem “T”, das mit eingerollter Zunge gesprochen…

Weiter lesen

OM saha nāvavatu – Sanskrit Friedensmantra

OM saha navavtu-Alina Kumaris

Die Tradition des shanti mantras – OM saha navavatu In guter indischer Tradition rezitieren Lehrer und Schüler am Beginn ihrer gemeinsamen Arbeit ein sogenanntes shanti mantra, ein Friedensmantra. Eines der bekanntesten Friedensmantras ist OM saha navavatu – wir haben es beispielsweise als eines der ersten Verse in der Sanskrit Summer…

Weiter lesen

  • dhyana.at ist eine unabhängige Seite mit Infos und Tipps zu den Themen Meditation, Spiritualität und Yoga