Mirra Alfassa – Die Mutter

Die Mutter-Aurobindo-it.wikipedia.com

Blanche Rachel Mirra Alfassa oder Mira Alfassa (21.Februar 1878 – 17.November 1973) ist eine spirituelle Lehrerin und spirituelle Gefährtin von Sri Aurobindo Ghose. Dieser führte für sie den Titel „Die Mutter“ (The Mother) ein. Als solche übernahm sie im Alter von 44 Jahren die Leitung seiner Hausgemeinschaft und später des…

Weiter lesen

Hormon-Yoga, Dinah Rodrigues

Hormon-Yoga, Dinah Rodrigues

Rezension des „Standardwerks zur hormonellen Balance in den Wechseljahren“. Obwohl sich jede regelmäßige Yogapraxis auch positiv auf den Hormonhaushalt einer Person auswirkt, wie die Autorin in ihrem Vorwort erwähnt, hat die Brasilianerin Dinah Rodrigues es auf Anstoß ihres Arztes hin unternommen, ein gezieltes Konzept zur Hormonsteigerung zu entwickeln. Der Erfolg,…

Weiter lesen

SOHAM – Sahasrara cakra mantra

Himalaya-Bild von David Mark auf pixabay

Mit dem kurzen Video der Soham-Rezitation ist nun das letzte der sieben bija-mantra veröffentlicht. Soham lebt in der Ein- und Ausatmung Über die Bedeutung von SOHAM finden sich in den Schriften sehr viele Hinweise. Traditionellerweise ist SOHAM, ebenso wie das mantra des fünften cakra “HAM”, ein ajapa-mantra, das heißt, ein…

Weiter lesen

Was ist Yoga? – Kirstin Breitenfellner

Was ist Yoga-Kirstin Breitenfellner

Rezension des schön gestalteten Büchleins Was ist Yoga? von der österreichischen Autorin Kirstin Breitenfellner. Eine ästhetische Gestaltung Kirstin Breitenfeller ist eine österreichische Sachbuch- und Kinderbuchautorin. Seit vielen Jahren übt sie selbst Yoga und gibt auch Unterricht. In dem vorliegenden, im Oktober 2019 beim Falter-Verlag in Wien erschienenen Büchlein mit dem…

Weiter lesen

Dr. Sadananda Das und die lebendige Sanskritsprache

Dr. Sadananda Das-Spracheninstitut Leipzig

Kurzbiographie und Interview mit dem renommierten indischen Sanskritdozenten Dr. Sadananda Das. In der indischen Provinz Orissa geboren, besuchte Sadananda Das nach dem Abschluss an der High School die nationale Sanskrituniversität in New Delhi (Rashtriya Sanskrit Sansthan), deren Schwerpunkt in der Förderung der Sanskritsprache liegt. Dort schloss er im Jahr 1989…

Weiter lesen

Sanskrit-Kompendium, Ulrich Stiehl

Sanskrit-Kompendium, Ulrich Stiehl

Rezension der Einführung in die Sanskritsprache von dem Programmierer und Sachbuchautor Ulrich Stiehl. Moderne Wege beschreiten Sowohl innerhalb als außerhalb des universitären Bereichs stoßen an der Sanskritsprache interessierte Personen schnell einmal auf das vorliegende Sanskrit-Kompendium von Ulrich Stiehl. Der Autor hat sich schon von Jugend an für Sprache, Semantik und…

Weiter lesen

Sanskrit-Deutsch Deutsch-Sanskrit, Klaus Mylius

Sanskrit-Deutsch Wörterbuch, Klaus Mylius

Rezension des einzigen Lexikons, das auch einen Abschnitt Deutsch-Sanskrit enthält. Sanskrit für Deutsche Der Autor Klaus Mylius, geboren im Jahr 1930, war als Professor für Indologie an den Universitäten Leipzig, Bayreuth und Frankfurt tätig. Er hat mit verschiedenen Übersetzungen und Publikationen, wie zum Beispiel über altindische Ritualistik, zu dem etwas…

Weiter lesen

Erlebnis: Sanskrit-Sprache, Wilfried Huchzermeyer (Hrsg.)

Erlebnis: Sanskrit-Sprache, Wilfried Huchzermeyer

Rezension der Hinführung zur Sanskrit-Sprache mit Beiträgen über Mantra, Yoga und Linguistik, herausgegeben von dem Indologen und Religionswissenschaftler Wilfried Huchzermeyer. Sanskrit – Quelle der indoeuropäischen Sprachen Der Herausgeber wendet sich mit diesem Buch in erster Linie an Yogapraktizierende und an linguistisch interessierte Personen, die einen ersten Zugang zu der Sanskrit-Sprache…

Weiter lesen

Rückkehr zur Liebe, Marianne Williamson

Die Rückkehr zur Liebe-Marianne Williamson

Rezension der Einführung in die Gedanken von “Ein Kurs in Wundern”. Wusstest du, dass es in den Vereinigten Staaten für das Jahr 2020 eine Präsidentschaftskandidatin namens Marianne Williamson gibt? Und dass dieselbe Marianne Williamson mit dem Buch Die Rückkehr zur Liebe einen Bestseller geschrieben hat?¹ Sie präsentiert sich selbst in…

Weiter lesen

Vedanta – Der Ozean der Weisheit

Ozean-Bild von David Mark auf pixabay

Rezension der Einführung in die Vedānta-Philosophie, zusammengestellt aus Vorträgen von Swami Vivekananda (1863 – 1902). Trotz seines kurzen Lebens von nur 39 Jahren ist Swami Vivekananda als bedeutende Persönlichkeit in die Weltgeschichte eingegangen. Als junger Mann mit kritischem Forschergeist begegnete er dem Heiligen Ramakrishna im heutigen Bangladesch und lernte von…

Weiter lesen

Achtsamkeit für den Osten und den Westen

Vietnam-Bild von Sasin Tipchai auf pixabay

Biografie von Thích Nhất Hạnh, Teil II. Während die Amerikaner den Vietnamesen jede menschliche Würde absprachen und sie als „Termiten“ bezeichneten, handelt es sich in Wirklichkeit um ein Land mit einer jahrtausendealten Kultur. Besonders die Poesie ist tief im Volksgeist verankert und so lag es für Thay nahe, seine Erlebnisse…

Weiter lesen

Warum erscheint Heinz Grill nicht bei Wikipedia?

Möve-Bild von Norbert Lukàcs auf pixabay

Wikipedia gibt Rätsel auf. Vielleicht bist du vor kurzem auf die Yoga Online Ausstellung gestoßen und hast anschließend versucht, dich auf Wikipedia über Heinz Grill zu informieren. Spätestens nach der 2. Zeile aber wird dir klar geworden sein, dass es sich bei dem Eintrag in Wikipedia um einen Namenskollegen, einen…

Weiter lesen

Thích Nhất Hạnh, ein Buddhist kämpft für den Frieden

Thich Nhat Hanh-en.wikipedia.org

Kurzbiografie des weltbekannten Friedensaktivisten, Buchautors und Buddhisten. Thích Nhất Hạnh wird am 11. Oktober 1926 als Nguyễn Xuân Bảo in Zentralvietnam geboren. Die ersten Kindheitsjahre verbringt er in einfachsten Verhältnissen, aber durchaus wohlbehütet und im Einklang mit dem ihn umgebenden Volksgeist. Die Familie konnte sich ernähren und kleiden, aber es…

Weiter lesen

Meditation im Burgenland – Übersicht über die Zentren

Burgenland-Bild von oe4lya auf pixabay

Übersicht über Meditationsangebote im Burgenland, gegliedert nach PLZ. 7372 Karl/ Drassmarkt Saddharma Adresse: Rabnitztalstr. 12, 7372 Karl Info: Wir praktizieren in dieser buddhistischen Tradition: Traditionsübergreifend. Herkunft und wichtige Lehrerinnen und Lehrer: Hemaloka Mahathera, Ayya Khema, Ursula Lyon, Silvia Wetzel, Jong Mae Sunim, Bernie Glassman Angebot: Wann und wie oft treffen…

Weiter lesen

Meditation in Dornbirn – Übersicht über die Zentren

Vorarlberg-Bild von gsibergerin auf pixabay

Übersicht über Meditationsangebote in Dornbirn und im Vorarlberg. 6700 Bludenz Meditationskreis Vorarlberg der Self-Realization Fellowship Adresse: Self Realization Fellowship, Bahnhofstr. 10, 6700 Bludenz Info: Die Self-Realization Fellowship (SRF) wurde 1920 von Paramahansa Yogananda gegründet. Zu ihren Zielen gehört es, den Kriya Yoga zu verbreiten. Diese wissenschaftliche Technik ermöglicht es uns,…

Weiter lesen

Meditation und Mantras, Swami Vishnu-devananda

Meditation und Mantras, Swami Vishnu-devananda

Rezension der „Darstellung der vier großen Yogasysteme in Theorie und Praxis“, verfasst von dem Begründer der Sivananda Yoga Vedanta Zentren, Swami Vishnudevananda. Die Grundlagen von Meditation und Mantras In meiner Rubrik über Unabhängige Denker habe ich Swami Vishnudevananda bereits eine eigene Kurzbiographie gewidmet. So möchte ich hier direkt auf sein…

Weiter lesen

Das große illustrierte Yogabuch, Swami Vishnudevananda

Das große illustrierte Yogabuch-Swami Vishnudevananda

Rezension des Yoga-Standardwerks aus dem Jahr 1959, in der 9. Auflage von 2001, von Swami Vishnudevananda, dem Begründer der Sivananda Yoga Vedanta Zentren. Das große illustrierte Yogabuch, ein Evergreen Wieso ein Buch rezensieren, dass vor nun genau 60 Jahren auf dem – englischen – Büchermarkt erschienen ist (Die deutsche Erstauflage…

Weiter lesen

Kriya-Yoga, Boris Sacharow

Kriya-Yoga-Boris-Sacharow

Rezension der kritischen Einführung in die unterschiedlichen Yogawege von dem gebürtigen Russen und Yogirāj (Yogameister) Boris Sacharow (1899 – 1959). Die Erste Deutsche Yogaschule Der Autor des vorliegenden Büchleins floh 1919 aus seiner Heimat und ließ sich 1926 in Berlin nieder. Seine Familie wurde in Russland aus politischen Gründen verfolgt.…

Weiter lesen

Yoga im täglichen Leben – Paramhans Swami Maheshwarananda

Yoga im täglichen Leben-Paramhans Swami Maheshwarananda

Rezension der Einführung in den Yoga anhand des “Systems” von dem indischen Yogameister Maheshwarananda (geb. 1945). Ein Inder im Westen Der Autor dieses Buches, Paramhans Swami Maheshwarananda, ist vor allem in Österreich und dort angrenzenden Ländern wie Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Slowakei bekannt, da der Hauptsitz der von ihm…

Weiter lesen