Das Praxis Handbuch Ayurveda, Hans-Heinrich Rhyner

Das Praxis Handbuch Ayurveda, Rhyner

Rezension des Praxis Handbuch und Studienbuch aus der Feder des Ayurveda-Pioniers Dr. Hans Heinrich Rhyner. Der Autor studierte mindestens seit 1988 Ayurveda bei zwei bekannten Professoren in Indien und wendet diese indische Heilkunst in seinem Arztberuf an. Angeregt von der Begeisterung seiner Lehrer hat er im Jahr 1992 in der…

Weiter lesen

Chakras, Lebenskraft und Spiritualität, Manuela Oetinger

Chakras, Manuela Oetinger

Rezension der Interpretation über die Chakras “für das Bewusstsein einer neuen Zeit.” Die Autorin dieses Buches, Manuela Oetinger, lebt und arbeitet als Heilpraktikerin in Kempten, einer süddeutschen Stadt nahe an der Grenze zu Österreich. Die Bücher, die sie verfasst und die Erkenntnisse, die sie verbreitet, beruhen auf Einsichten aus einem…

Weiter lesen

bija mantra HAM und vishuddha chakra

HAM_Alina Kumaris_www.dhyana.at

Rezitation des mantra HAM, des Keim-mantra des 5. Energiezentrums, vishuddha chakra. Die Silbe HAM ist mit einer der interessantesten Laute des Sanskrit-Alphabets. Dem Hauchlaut H, der als Mantra mit dem beschließenden nasalen M verknüpft wird, kommt in der Sanskritsprache eine tragende Bedeutung zu. Denn schließlich ist es der Laut des…

Weiter lesen

Bericht eines Kundalini-Yoga-Schülers über das Chakra-Bheda

Sonne_redirkino.ru

Ein authentischer Erfahrungsbericht aus dem Buch Kundalini-Yoga. Der folgende Text-Auszug über das Durchdringen (chakra-bheda) der Energiezentren im Kundalini Yoga ist in mehrfacher Hinsicht sehr interessant. So beginnt das meditative Anschauen der cakra, zu dem der Guru den Schüler anleitet, im Herzen und nicht im untersten Wurzel-Zentrum, und schreitet dann zunächst…

Weiter lesen

Ist die Kundalini Shakti zerstörerisch oder segensvoll?

Nektarbiene_fotos.sc

Nach dem Aufstieg erfolgt der Abstieg. Vierter Teil über den Kundalini Yoga. Der Schüler, der sich auf dem Weg des Kundalini Yoga befindet, muss nun lernen, wiederholt die Schlangenkraft zum Aufsteigen zu bringen und sie nach und nach für immer längere Zeiträume im Kronen-cakra, im Zustand der Vereinigung mit dem…

Weiter lesen

Kundalini Yoga als höchster Yoga

Shiva_indian-temples-history.ln

Dritter Teil über Wesen und Bedeutung des Kundalini Yoga In diesem dritten Teil über den Kundalini Yoga werde ich sehr viel aus dem Büchlein “Kundalini Yoga” von M. P. Pandit zitieren. Dieser hat es unternommen, das fundamentale Werk über den Kundalini Yoga „Die Schlangenkraft“ von Sir John Woodroffe alias Arthur…

Weiter lesen

Der Kundalini Yogi als lebendig Befreiter im Selbst

Sieben Cakra_tiefenimagination.net

Zweiter Teil der Ausführungen zum Selbstverständnis des Kundalini Yoga. In dem Büchlein “Kundalini-Yoga” von M. P. Pandit folgen detaillierte Beschreibungen der unterschiedlichen Wesensglieder des Menschen wie der geistige Körper, der feinstoffliche Körper und der physische Körper, die Sinne und die fünf Elemente, aus denen sich der physische Körper zusammensetzt: Erde,…

Weiter lesen

Die Chakras, Charles W. Leadbeater

Die Chakras, C.W.Leadbeater

Rezension des Meisterwerks über die Chakras von Charles W. Leadbeater.   Wer heute Hintergründe über die Chakra Meditation erfahren möchte, findet zwar eine Menge Seiten mit schönen Meditationsanleitungen. Eine solide Darstellung dessen, was eigentlich die Chakras sind, findet sich hingegen kaum. Dazu muss man auf die seit 100 Jahren unübertroffene…

Weiter lesen

  • dhyana.at ist eine unabhängige Seite mit Infos und Tipps zu den Themen Meditation, Spiritualität und Yoga