Das Leiden am sinn-losen Leben, Viktor E. Frankl

Viktor Frankl, Das Leiden am sinnlosen Leben

Rezension einer kleinen Vortragssammlung zur Einführung in das Werk von Viktor Frankl und der von ihm gegründeten Logotherapie. Der Wiener Psychiater Viktor Frankl (1905 – 1997) ist in zweifacher Hinsicht ein berühmter Mensch geworden: Da er jüdischer Abstammung war, wurde er von den Nazis deportiert und hat später als Überlebender…

Weiter lesen

Haben oder Sein, Erich Fromm

Haben oder Sein, Erich Fromm

Rezension des brandaktuellen Klassikers über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Der Philosoph, Sozialpsychologe und Psychoanalytiker Erich Fromm (1900 – 1980) gehört nach Wikipedia zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Und in der Tat, wer hat heute noch nichts von seinen wichtigsten Buchtiteln „Die Kunst des Liebens“ und „Haben…

Weiter lesen

Yoga im täglichen Leben – Paramhans Swami Maheshwarananda

Yoga im täglichen Leben-Paramhans Swami Maheshwarananda

Rezension der Einführung in den Yoga anhand des “Systems” von dem indischen Yogameister Maheshwarananda (geb. 1945). Ein Inder im Westen Der Autor dieses Buches, Paramhans Swami Maheshwarananda, ist vor allem in Österreich und dort angrenzenden Ländern wie Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Slowakei bekannt, da der Hauptsitz der von ihm…

Weiter lesen

Yoga – Leben und Lehren Krishnamacharyas, T.K.V. Desikachar

Yoga, Leben und Lehren Krishnamacharyas, Desikachar

Rezension des Buches über Heilung von Körper und Geist jenseits des Bekannten. Eine Biographie des Vaters des modernen Yoga, Krishnamacharya, geschrieben von seinem Sohn T.K.V. Desikachar. Desikachar als Begründer von Viniyoga Der Name T.K.V. Desikachar (1938 – 2016) dürfte wohl im Großen und Ganzen hauptsächlich denjenigen Menschen ein Begriff sein,…

Weiter lesen

Selbstgespräche, Das letzte Tagebuch, Krishnamurti

Selbstgespräche_Jiddu Krishnamurti

Rezension des Tonband-Tagebuchs von Jiddu Krishnamurti. Vom 25. Februar 1983 bis zum 30. März 1984 führte Krishnamurti eine Art Tagebuch mittels Tonbandaufnahmen, da er bereits zu zittrig zum Schreiben war. Es sind die letzten Aufzeichnungen dieser Art, bevor er am 17. Februar 1986 verstarb. Krishnamurti offenbart sich in diesen Selbstgesprächen…

Weiter lesen

Über Leben und Sterben, Jiddu Krishnamurti

Über Leben und Sterben, Jiddu Krishnamurti

Über Leben und Sterben, Reflexionen über die Letzten Dinge von Jiddu Krishnamurti. Rezension der Sammlung von Texten zum Thema “Über Leben und Sterben, Reflexionen über die Letzten Dinge” von Jiddu Krishnamurti, herausgegeben von Stephan Schumacher in der Reihe “Spirit Fischer.” Von 1998 bis 2005 hat das Buch sieben Auflagen erfahren, in…

Weiter lesen

  • dhyana.at ist eine unabhängige Seite mit Infos und Tipps zu den Themen Meditation, Spiritualität und Yoga