Schlagwort: Mantra
Das Svadhisthana-chakra und das bija-mantra VAM

Wie rezitiert man das bija-mantra VAM, वं ? Was ist seine Bedeutung? Audio-Aufnahme des sogenannten Keim-Mantra (bija-mantra) VAM zum Anhören und zum Selbst-rezitieren. Die Silbe, oder besser gesagt, der Buchstabe VAM ist das Keim-Mantra des zweiten Energiezentrums, svādhiṣṭhāna cakra. Nach den Regeln des Sanskrit folgt jedem Konsonanten automatisch der Vokal…
Muladhara Chakra – das bija-mantra lam

Der Sanskrit-Buchstabe laṁ लं ist das sogenannte Keim-mantra des ersten Energiezentrums. Das Wurzel-Zentrum, mūlādhara cakra, liegt an der Basis der Wirbelsäule. Bija ist das Sanskritwort für “Keim” und bija-mantra bedeutet, dass der in der Sprache des Menschen geäußerte Laut laṁ dem von der feinstofflichen Schwingung ausgehenden Ton des mūlādhara cakra…
Asato Ma Sat Gamaya, Sanskrit Mantra
Das Gayatri-mantra, ein altes Sanskrit-mantra

Das Gayatri-mantra, eines der ältesten und bekanntesten Sanskrit-mantra OM bhur bhuvah svah tat savitur varenyam bhargo devasya dhimahi dhiyo yo nah prachodayat (Rigveda 3-62-10) Das sogenannte Gayatri-mantra ist ein Vers aus der ältesten indischen Textsammlung, dem Rigveda. Dem eigentlichen Vers vorangestellt wird die Zeile: OM bhur bhuvah svah –…
Sanskrit Mantra zum Singen Brahmanandam

Brahmanandam parama sukhadam Brahmanandam parama sukhadam, so beginnt das sogenannte Guru-Shloka, der traditionelle Vers aus den alten Sanskrit-Veden, der Verehrung gegenüber der persönlichen Gestalt des Meisters zum Ausdruck bringt. Wenn auch heute ein Personenkult aus spiritueller Hinsicht wenig Sinn macht, so kann man das Mantra auch als allgemeinen Ausdruck von…
OM Namah Shivaya, Sanskrit-Mantra

Ein Mantra zur Verehrung des göttlichen Aspekts “Shiva”. In vielen Gegenden Indiens wird Shiva als der wesentliche göttliche Aspekt verehrt. Und auch im Yoga spielt Shiva eine wichtige Rolle. Ihm wird zum Beispiel die Begründung des Yoga und der Meditation zugeschrieben. OM Namah Shivaya bedeutet übersetzt so viel wie “Ehre…
Hare Bol, Ein traditionelles Sanskrit-Mantra

Sanskrit-Mantra “Hare Bol”, vorgetragen von Alina Kumaris. Shiva, Vishnu und Brahma sind die drei wichtigsten Götter im Hinduismus. Folglich tauchen sie auch in philosophischen Schriften, die den Yoga und die Meditation betreffen, häufig auf. Brahma gilt dabei als die universale und ungreifbare, unnennbare und immer unsichtbar bleibende Schöpferkraft. Vishnu hingegen…